MGV Liederkranz Otterberg
  
 

Festabend des MGV Liederkranz anlässlich des 160. Jubiläums

Als Auftakt zum diesjährigen Jubiläumsjahr feierte der MGV Liederkranz am Samstag, den 4. April 2009 mit einem Festabend sein 160 jähriges Bestehen. 

Neben zahlreichen geladenen Gästen waren auch viele Freunde des Vereins der Einladung zu diesem Festabend gefolgt. Im vollbesetzten Sängerheim lauschten sie der Sangeskunst aller vier Chöre des MGV.

Zunächst präsentierte sich der Männerchor und läutete mit den Werken "Frühlingserwachen" und "Arcobaleno" den beginnenden Frühling ein. Außerdem bewies der Jubiläumschor mit "Hello Again", dass er trotz seiner "160 Jahre" ganz und gar nicht altmodisch ist.

Danach gratulierten der Frauen- und der Moderne Chor den Männern zu ihrem Jubiläum. Dabei präsentierten interessanterweise die Sängerinnen und Sänger des Modernen Chors mit "Mein kleiner grüner Kaktus" und "Ich wollt' ich wär ein Huhn" die beiden ältesten Chorsätze des Abends. Der Fraunchor sang "Wein' nicht um mich, Argentinien" und Ich hätt' getanzt heut Nacht". Der gemischte Chor umrahmte das Programm mit seinen Darbietungen von "Halleluja, sing ein Lied" und den "Irischen Segenswünschen".

Im Rahmen des Festprogrammes zeichnete Ehrenchorleiter Hartmut Rubel, der an diesem Abend für 40 Jahre Chorleitertätigkeit beim MGV "Liederkranz" Otterberg geehrte wurde, anhand eines kleinen Vortrags die Geschichte des MGV "Liederkranz" von 1849 bis heute nach. Bilder dazu konnten an einer eigens dafür eingerichteten Schauwand begutachtet werden. Die Geschichte des MGV "Liederkranz" 1849 e.V. Otterberg kann man unter dem Menüpunkt Geschichte nachlesen.

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich der 1. Vorsitzende Horst Klein bei Alexandra Hoffmann für die Leitung der Chöre, bei Nishino Yukiko für die Klavierbegleitung und bei Ralf Kronenberger, der durch das Programm führte.

 

 

Am 6.4.2009 erschien folgender Artikel in der Rheinpfalz: