MGV Liederkranz Otterberg
  
 

Gelungene Konzertpremiere des Modernen Chors

„We are singing!“, unter diesem Motto stellte der Moderne Chor des MGV Liederkranz Otterberg am Samstag, den 12. Mai 2007 im Sängerheim sein Können unter Beweis. Mit einem bunten Programm, das eine Brücke von geistlicher Gospelmusik bis hin zu moderner Popmusik schlug, wusste der Chor in seinem ersten abendfüllenden Konzert sein Publikum zu begeistern.

In lockerer Atmosphäre führte Ralf Kronenberger mit amüsanten Anekdoten und Informationen zu den einzelnen Vorträgen durch das thematisch unterteilte Programm. Getreu dem Motto des Konzerts animierten die Sänger das Publikum mit Gospels wie „We are Singing for the Lord is our Light“ oder dem bekannten Stück „He’s got the whole world in His Hands“ bereits im ersten Teil mit schwungvollem Gesang zum Mitklatschen.

Danach folgte ein Rückblick auf die wilden 20iger Jahre mit dem berühmten Gassenhauer der Comedian Harmonists „Mein kleiner grüner Kaktus“, das an diesem Abend das einzige deutschsprachige Lied war. Der Chor betonte, dass er „modern“ nicht dadurch definiert, nur aktuelle Musik einzustudieren, sondern dass das Repertoire aus Stücken besteht, die zu Singen Spaß macht. Aus diesem Grund wurden alle Stücke in der Originalsprache dargeboten, wie zum Beispiel den durch den Entertainer Frank Sinatra bekannt gewordene Superhit „New York, New York“.

Direkt nach der Pause folgte ein weiterer Höhepunkt des Abends. Selbst eingefleischte Nichtsänger unter dem Publikum wurden für fünf Minuten zu Chormitgliedern als die Zuhörer aktiv in die Darbietung des Quodlibets „Dudabda“, das erste einstudierte Lied des Chors, mit eingebunden wurden. Die gute Stimmung beim Publikum setzte sich auch im Rest des Konzerts fort, was daran zu erkennen war, dass eingängige Melodien wie zum Beispiel der durch ABBA bekannt gewordene Song „Mamma Mia“, mitgesungen und mitgeklatscht wurden.

Aufgelockert wurde das Programm durch Highlights wie die Solovorträge der Dirigentin und Sopranistin Alexandra Hoffmann („Strangers in the Night“ und „Somewhere over the Rainbow“) und des Bassbariton Ralf Kronenberger („I, Don Quichotte“ und „Bright ist he Ring of Words“). Konzertpianistin Kathleen Dodge-DeHaven bereicherte den Abend zusätzlich durch die virtuos vorgetragenen Klavierstücke „Blue Tango“ und „Sunken Schooner“.

Mit dem Gospel „Put Your Hand“ endete ein gelungener Abend und der Chor sowie die Solisten wurden mit stehenden Ovationen gefeiert.

 

Artikel aus der Rheinpfalz vom 15. Mai 2007: